Der Kalbsfond war praktisch ein Nebenprodukt von einem Ragout, das ich von den Kalbsbacken gemacht habe. Zum Auffüllen des Ragouts habe ich dabei aus den „Abfällen“ vom Parieren der Backen einen Fond gekocht. Nachdem von dem Fond genug übrig blieb, kaufte ich anstelle von Rinderhackfleisch eben Kalbshack und klärte den Kalbsfond wie eine Rinderbrühe. Für…
Kategorie: Suppen
Champignoncremesuppe / Zürcher Geschnetzeltes
Meine Erinnerung an Pilzsuppen sind leider nicht die Besten, denn meine Mutter hat oft „aus Zeitgründen“ zur Suppe aus der Packung gegriffen, und das obwohl sie eine sehr gute Köchin ist. Es ist mir heute noch ein Rätsel, verdient die frische Zubereitung doch allemal das Prädikat “Schnelle Küche”. Zutaten: 500 g Champignons/Egerlinge 1 Zwiebel 1…
Cappuccino vom Hokkaido-Kürbis & der Süßkartoffel
Wenn Ihr Euch fragt, warum ich dieses Gericht “Cappuccino” nenne: Das bezieht sich auf den Milchschaum, den ich zum Schluß oben drauf gebe. Der Hokkaido-Kürbis hat gegenüber anderen Kürbisarten den Vorteil, dass man ihn nicht schälen braucht und zudem eine angenehme Größe hat. Durch die Kokosmilch bekommt dieser Traum von einer Suppe einen asiatischen Touch…
Tomatensuppe mit Creme Fraiche
Es geht mir nicht in den Kopf hinein, wenn ich im Supermarkt einkaufen gehe und diese fertigen Tomatencremesuppen sehe: Abgesehen davon, dass eine selbstgemachte Tomatensuppe immer besser schmeckt, dauert ihre Zubereitung nicht wesentlich länger. Das Passieren der Suppe ist nicht dringend notwendig, aber es macht die Suppe natürlich feiner. Zutaten: Ein paar frische Tomaten, grob…
Doppelte Rinderkraftbrühe
Um eine Brühe zu „doppeln“ braucht man zunächst eine normale Rinderbrühe: Dafür nimmt man entweder ein Stück Tafelspitz, der sich später wunderbar als Fleischeinlage eignet, oder – wie in diesem Fall – Rinderknochen und Rinderbrust. Der Fettanteil steigt zwar um einiges, Fett ist aber auch ein hervorragender Geschmacksträger! Wichtig beim Kochen der Brühe, egal ob…
Corsische Fischsuppe
Mal wieder bin ich in Corsica und natürlich wird gerade hier am Meer besonders gerne Fisch gegessen. Ein klassisches süd-französisches Gericht ist die Bouillabaisse, eine Fischsuppe mit gegartem Fisch. Hier eine kleine Variation von mir: Die Basis für eine gute „Soup de Poisson“ ist natürlich der Fischfond. Wenn Ihr die Fische beim Fischhändler eures Vertrauens…