Kategorie: Werkstatt

Das deutsche Gerät: Heit, Keit, Schaft, Lich, Ung, Bar, Tät…

oder: Sprache als Getränk. Weit dringender als den Taschen, fehlt dem Kopf der fallende Groschen, wenn der da nicht reinfällt, spielt niemand am Flipper, wächst der Einwurfschlitz zu im Laufe der Zeit und blinder werden die Bilder. (Tim Boson, Selbstzitat.) Ausgerechnet in Zeiten der “Globalisierung”; in Zeiten der englisch- und pidginvermittelten Internationalisierung und Flächen-Vernetzung –…

Tim Boson: Die Lichtgeschwindigkeit: Eine Erinnerung.

Tim Boson: Gibt es so etwas wie einen Neid auf das Universum?

Ich, Tim Boson, erinnere mich – beinahe könnte man sagen – dunkel – an viele viele Menschen, Remineszenzen, schattige Gestalten aus meiner Vergangenheit, die einmal in ihrer so genannten Jugend durchaus angerührt waren vom Kichern der Sterne, ihrem Glanz und von dem Zwinkern des Mondes. Vom Sog dieses Universums. Die Sterne waren unsere Freunde und Träume, die viele von uns einmal hatten. Aber irgendwann wurde dann eben anderes wichtiger.

Tim Boson: Meine Träume sind es noch.

Dann, irgendwann, drangen die Geschmäcker, die Ansichtssachen, aber auch die kleinen Sicherheitsbedürfnisse und irdischen Annehmlichkeiten in unsere Sternen-Kreise ein, die Witzigkeiten, die kleinen Sarkasmen und Lebensführungen, die Tricks, die Rückversicherungen und die gespielten und wohlüberlegten Lässigkeiten und designten Förmlichkeiten infizierten unsere Töne und Träume mit einer eigenartigen Krankheit. Wir nannten diese Krankheit Klugheit. Klugheit – nicht Bildung, nicht Wissen, nicht Denken, nicht Unruhe.
Die Klugheit ließ uns plötzlich eine Art Existenz-Mikado spielen. Man passte plötzlich wahnsinnig genau auf, keine Stäbchen mehr zu bewegen. Und wenn, dann sollte es nur das Stäbchen mit der richtigen Farbe sein. Die Farbe, die sich mit den Farben des Milieus vertrugen, mit der richtigen Reihenfolge. Oder mit den eigenen Ideosynkrasien oder denen eines Publiums, eines Auftraggebers. Vorzeigbare Farben. Oder man bewegte nur noch das Stäbchen, was sich noch einfach, ohne großen Aufwand wegnehmen ließ. Dass sich schnell anbot. Existenz-Mikado: Merkwürdige Spielregeln ließen die Sternenträume plötzlich verblassen. Diese Spielregeln hießen: Seinen Platz finden oder sie hießen: Seinen Platz halten……oder sie hießen: Seinen Platz parfümieren. Oder sie hießen: Heute sind wir alle mal dagegen. Oder sie hießen: Heute sind wir mal ein bisschen lustig.

Tim Boson: Naja…ich blieb…mehr oder weniger…von der ganzen Schwere der Spielregeln dieser Art verschont.

Tim Boson: Wirkliche Träume lassen sich aber nicht verarschen.
Nicht auf Dauer….
(…)

Neogravitation. Formodulation der Raumzeit.

* Zur Erweiterung der Relativitätstheorien. *εντροπία (Entropia altgriech: Hineinwendung, Eindrehung, Kehre) Zeit, die unsere Persona einlöst. In einer Zeit, die unsere Masken ablöst und auslöst. Zeit, in der wir das System, den Beobachter, das Milieu, unsere Du’s und Ich’s sich ereignen lassen in Ereignissen zu Gewichten, die aber nicht dort nur  gewichtet werden oder hier…

Am Personenbeschleuniger: Peter Sloterdijk.

Sehr geehrter Herr Sloterdijk,

(eine Rezension zu: Peter Sloterdijk. Scheintod im Denken. Von Philosophie und Wissenschaft, Suhrkamp 2010)
Verteiler an:
Mister Buckminster Fuller
Carl Friedrich von Weizsäcker
John Archibald Wheeler.

Ich schreibe diese Rezension als ein Brief, Herr Sloterdijk, nicht direkt an Sie persönlich, deshalb auch die Namen in den Verteilern. Ich schreibe diesen Brief an ein Problem und auch an eine bestimmte Art des Sprechens, oder an die Art, wie eine bestimmte Art des Sprechens zu einer bestimmten Art von Fragen oder auch Problemen (ge)führt. (hat.) Wenn ich hier also im folgenden Namen anspreche, dann spreche ich sie als Gefäße oder Träger an, die ein qicklebendiges Denken und Leben beinhalten oder sich “zum Tragen” darum herum geformt haben, so zum Tragen auch gekommen sind.

Öffnung und Schließung der Kapsel. Einatmen. Ausatmen. Das Raumschiff Erde leben lernen.