Dies ist ein wahrhaft “schnelles Gericht”, deshalb fangen wir auch gleich damit an, das Nudelwasser aufzustellen, denn das dauert am längsten.
Zutaten:
Ich habe dieses Gericht für 2 Personen gekocht und dafür ganze 300 g Lachs verwendet. Bei 4 Personen reichen sicher auch 400- 500 Gramm.
Zur Großansicht klicken
Lachs, Zwiebel, Knoblauchzehe, Weisswein (0,3 l), Sahne (0,2 l), 1 Tomate, 1/2 Dose Thunfisch, Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence
Wer auf den Thunfisch verzichten möchte, dem schlage ich nachfolgend eine kleine Variation in der Zubereitung vor:
Also, wie bereits gesagt, solltet Ihr zunächst das Wasser für die Nudeln aufstellen. Welche Sorte Nudeln Ihr verwendet, bleibt ganz Eurem Geschmack überlassen. Ich möchte Euch aber den Tip geben, die Nudeln mindestens 1 Minute vor der empfohlenen Kochzeit heraus zu nehmen; denn so können sie zunächst noch ein wenig nachziehen und garen dann später in der Sauce zu Ende.
Die Zwiebel und Knoblauch würfeln, mit Olivenöl anschwitzen – dabei aber keine Farbe nehmen lassen – und mit dem Weisswein ablöschen. Wer mag, kann jetzt noch ein Lorbeerblatt dazu geben, das ist aber kein ‘Muss’. Den Weisswein 2-3 Minuten reduzieren lassen, Salz und Pfeffer dazu geben und mit der Sahne auffüllen. Jetzt noch einmal 2-3 Minuten köcheln lassen. Den Lachs und die Tomaten würfeln, aber erst ganz zum Schluß in die Sauce geben. Die Lachswürfel brauchen nicht länger als 1-2 Minuten. Für die “Ohne-Thunfisch-Variante” die Nudeln in die Sauce geben, Lachs und Tomaten dazu, noch mal kurz abschmecken (Achtung: Lachs und Tomaten ziehen Salz) und schnell servieren…
Zur Großansicht klicken
Wer die Thunfisch-Variante ausprobieren will, muss nur die halbe Dose Thunfisch in die Sahne geben, bevor der Lachs und die Tomatenwürfel dazukommen. Dazu allerdings noch ein paar Kräuter der Provence und die gekochten Nudeln kurz durchschwänken – fertig!
Durch die Zugabe vom Thunfisch und den Kräutern ergeben sich hier zwei völlig verschiedene Geschmacksrichtungen, probiert es einfach aus!
Zur Großansicht klicken
Euer Tom
Schreibe einen Kommentar