Besser kann man diesen Fisch nicht zubereiten! Es ist erstens ganz einfach, irgendwie spektakulär, wahnsinnig lecker, und wenn der Fisch mal im Ofen ist, hat man gut eine halbe Stunde Zeit sich um die Beilagen zu kümmern.
Es gibt zwei Arten vom Wolfsbarsch: der eine ist eher klein und Zuchtware, den anderen nennt man „Bar de Ligne“ also Leinenfang; dieser ist größer und grundsätzlich zu bevorzugen.
Zutaten:
1 Wolfsbarsch (ca. 1 kg) / oder zwei kleine, wichtig: ungeschuppt!
2 kg grobes Meersalz
2 Eier ( wir brauchen nur das Eiweiß)
Alufolie
Zubereitung:
Den Ofen auf hoher Stufe vorheizen.
Das Salz in eine große Schüssel füllen, Eiweiß dazu und alles gut miteinander vermischen.
Das Blech mit Alufolie auslegen (spart später viel Putzarbeit) und mit etwas Salz bedecken. Den Loup darauf legen und mit dem restlichen Salz einpacken.
Der Wolfsbarsch hat so einen großartigen Eigengeschmack, dass ich gerne auf jegliche Kräuter verzichte; sie würden diesen nur verfälschen.
Den Fisch für 30-35 Minuten in den Ofen. Das Eiweiß stockt bei dieser Hitze und bildet mit dem Salz eine feste harte Kruste. Der Loup de mer gart also im eigenen Saft.
Kurz vor dem Servieren mit einem Sägemesser die Kruste längs und mittig aufsägen; sie lässt sich dann wie ein Deckel aufklappen. Jetzt müsst ihr nur noch die Haut entfernen (Kinderleicht!) und die „streitbare Masse“ gerecht verteilen.
Euer Tom
Schreibe einen Kommentar